dm Festessen

Festessen für 2.000 obdachlose Menschen

Auch dieses Jahr ist es dm wieder ein Anliegen, Menschen, die an der Armutsgrenze leben, in der Zeit vor Weihnachten eine Freude zu bereiten. Denn nicht alle haben das Privileg, das Fest der Liebe gemeinsam mit Familie und Freunden bei einer warmen Mahlzeit zu verbringen. In Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA organisiert dm deswegen bereits zum sechsten Mal ein Festessen mit hochwertigen Lebensmitteln für mehr als 2.000 armutsbetroffene Menschen in über 35 Wärmestuben und Notschlafstellen.
„Nicht nur in der Weihnachtszeit werden oft jene vergessen, die es in unserer Gesellschaft schwer haben. Umso mehr freut es uns, dass 2.000 Menschen im Dezember nicht nur ein Bio-Menü genießen, sondern auch ein paar stimmungsvolle Stunden in festlicher Atmosphäre verbringen konnten", sagt dm Geschäftsführer Harald Bauer.
Drei-Gänge-Menü: Bio und regional
Das Menü, die Abstimmung mit den Einrichtungen, die Bio-Produkte sowie Dekoration stellt dm seit jeher zur Verfügung und kauft auch frische Lebensmittel wie Fleisch und Gemüse von Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern des Verbands BIO AUSTRIA zu. Um Wege zu sparen, werden die benötigten Produkte von umliegenden dm Filialen sowie regionalen Bio-Höfen zu den Küchen im ganzen Land geliefert. Die jeweiligen Einrichtungen kochen dann am Wunschdatum im Dezember für die Klientinnen und Klienten.
Wie schon in den Jahren zuvor werden viele der Festessen von dm Mitarbeitenden begleitet. Diese nutzen ihren „mehr vom leben tag“ – ein zusätzlicher freier Tag für soziales Engagement – und helfen am Tag der Veranstaltung zum Beispiel beim Dekorieren und Kochen mit oder unterstützen die Ausgabe der Menüs.
Kunden helfen an dm Kassa
dm Kundinnen und Kunden können die Aktion auch dieses Jahr wieder mit einer Fünf-Euro-Spende in den Filialen sowie in den Friseur- und Kosmetikstudios fördern. Als kleines Dankeschön gibt es eine weihnachtliche Stickkarte (solange der Vorrat reicht).Die Stickkarten in drei unterschiedlichen weihnachtlichen Motiven wurden im Auftrag der Sozialeinrichtung Laube von psychisch beeinträchtigten Menschen produziert. Mit den Spenden werden die Frischwaren von BIO AUSTRIA, also etwa das Fleisch und das Gemüse, finanziert. Die Restbetrag, der nicht für den Kauf der frischen Lebensmittel benötigt wird, kommt den teilnehmenden Einrichtungen für zusätzliche Anschaffungen oder Maßnahmen zugute. So konnte zum Beispiel die Oberösterreichische Tafel dank der Festessen-Spenden aus dem Vorjahr diesen Herbst 400 Rucksäcke mit Hygieneartikeln und Schlafsäcken schnüren, um den Obdachlosen durch die kalte Jahreszeit zu helfen.

Rekordsumme bei Spenden

Für die Festessen 2023 haben die dm Kundinnen und Kunden besonders fleißig gespendet, womit ein Rekordergebnis von 298.420 Euro erzielt werden konnte. Mit den Spenden werden die Lebensmittel der Bio-Bauern bezahlt. Die Aktion wirkt somit nicht nur im Advent: Mit der zusätzlichen Geldspende können die Einrichtungen auch unterjährig notwendige Anschaffungen oder Instandhaltungen umsetzen und weitere Hilfsaktionen starten. Der Restbetrag von 282.223,25 Euro wird auf die 38 teilnehmenden Sozialeinrichtungen aufgeteilt. Folgende Einrichtungen dürfen sich über die Spenden freuen:

Vorarlberg
  • Caritas Café
  • Caritas Notschlafstelle
  • Caritas Haus Mutter & Kind
  • Caritas Suchtfachstelle Angebot Wohnen
  • Verein dowas


Tirol

  • Caritas Mentlvilla
  • lilawohnt
  • Notschlafstelle "Schusterbergweg"
  • Caritas Abrakadabra


Salzburg
  • Caritas Haus Elisabeth
  • Salzburger Wärmestube
Kärnten
  • Wohnungslosentagesstätte Eggerheim
  • Haus Antonius / Flüchtlingsunterkunft Ukraine
  • Hemmahaus / Flüchtlingsunterkunft Ukraine


Steiermark
  • Wendepunkt Leoben
  • Arche 38 – Betreutes Wohnen


Wien
  • Wärmestube Mutter Teresa
  • Caritas d. Pfarre Sandleiten
  • Pfarre Döbling - St. Paul
  • Wärmestube der Evangelisch-Methodistischen Kirche
  • Tageszentrum am Hauptbahnhof
  • Haus Miriam
  • Beratungszentrum Gruft
  • Frauenwärmestube, Pfarre Rodaun
Burgenland
  • Notschlafstelle Oberwart
  • Notschlafstelle Eisenstadt
  • Pannonische Tafel Oberpullendorf
  • Pannonische Tafel Oberwart
  • Pannonische Tafel Eisenstadt


Oberösterreich
  • Caritas OÖ Tageszentrum Wärmestube & FRIDA
  • Hartlauerhof Asten
  • WEGE Wels
  • Haus für Mutter und Kind
  • Die Oberösterreichische Tafel
  • Sozialverein B37/NOWA
  • Soziales Wohnservice Wels


Niederösterreich
  • Weiberwirtschaft
  • Emmausgemeinschaft
Top