Wie lange können Projekte zu 45 Jahre, 45 x Gutes tun eingereicht werden?
Projekte können hier auf der Onlineplattform
dm-miteinander.at von
1. Jänner bis 14. Februar 2021 eingereicht werden.
Welche Arten von Projekten können eingereicht werden?
Eingereicht werden können
soziale Projekte.
Einzige Voraussetzungen sind:
- Projekte, die das Miteinander in der Gesellschaft fördern
- regionaler Bezug zu einer dm Filiale
- klar definierte Ziele und Zielgruppen
- direkter und nachhaltiger Nutzen
- Umsetzungsphase von April bis September 2021
Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie
hier!
Wer darf Projekte einreichen?
Einreichberechtigt sind Projektanträge aus der Sozialwirtschaft (zum Beispiel NGO’s, NPO’s, Vereine, gemeinnützige Betriebe oder Organisationen) und der öffentlichen Verwaltung (zum Beispiel Gemeinden). Zivilgesellschaftliche Initiativen müssen eine breite
Unterstützung nachweisen.
Können von einer Einrichtung oder einem Projektträger mehrere Projekte eingereicht werden?
Es können maximal drei Projekte eingereicht werden, diese müssen allerdings unabhängig voneinander sein. Außerdem muss für jedes Projekt ein gesondertes Einreichformular ausgefüllt werden.
Wo und ab wann kann man die eingereichten Projekte zur {miteinander} mehr erleben Initiative sehen?
Nach Versand des vollständig ausgefüllten Einreichformulars werden diese innerhalb von fünf Tagen geprüft und freigegeben. Nach Freigabe erscheint jedes Projekt auf der Plattform
dm-miteinander.at mit Bild und kurzem Beschreibungstext sowie zusätzlich auf einer Landkarte. Nach Ende der Einreichmöglichkeit am
14. Februar 2021 werden die Projekte von dm Mitarbeitern bewertet. Ab
15. März werden die 45 Siegerprojekte hier auf der Website vorgestellt und während ihrer Umsetzungsphase von
April bis September 2021 hier in einem Blog begleitet.