Soziales Engagement

Festessen für 2.000 obdachlose Menschen

Seit 2019 richtet dm drogerie markt gemeinsam mit Kooperationspartner BIO AUSTRIA in der Vorweihnachtszeit für armutsbetroffene Menschen Festessen mit einem Drei-Gänge-Bio-Menü in Wärmestuben und Notschlafstellen in ganz Österreich aus. Denn nicht alle haben so viel Glück, dass sie zu Weihnachten im Kreise der Familie und vor einem geschmückten Christbaum mit schönen Geschenken stehen können. Aufgrund des steigenden Bedarfs wurde 2022 erstmals für 2.000 Menschen gekocht – und das in üner 30 Einrichtungen österreichweit. dm Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützten die Einrichtungen bei den Vorbereitungen, beim Kochen und beim Dekorieren. Dafür setzten sie ihren "mehr vom leben tag" ein. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Urlaubstag bei dm für soziales Engagement.
„Nicht nur in der Weihnachtszeit wird oft auf jene vergessen, die es in unserer Gesellschaft schwer haben. Umso mehr freut es uns, dass 2.000 Menschen im Dezember nicht nur ein Bio-Menü genießen, sondern auch ein paar stimmungsvolle Stunden in festlicher Atmosphäre verbringen konnten", sagt dm Geschäftsführer Harald Bauer.
Drei-Gänge-Menü: Bio und regional
Das Menü, die Abstimmung mit den Einrichtungen, die Bio-Produkte sowie Dekoration stellt dm seit jeher zur Verfügung und kauft auch frische Lebensmittel wie Fleisch und Gemüse von Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern des Verbands BIO AUSTRIA zu. Um Wege zu sparen, werden die benötigten Produkte von umliegenden dm Filialen sowie regionalen Bio-Höfen zu den Küchen im ganzen Land geliefert. Die jeweiligen Einrichtungen kochten dann am Wunschdatum im Dezember für die Klientinnen und Klienten. Diese verbrachten ein paar besinnliche Stunden mit gutem Essen und in netter Gesellschaft.
Kunden helfen an dm Kassa
Österreichweit konnten die Kunden die Weihnachtsaktion an jeder dm Kassa mit einem Beitrag von fünf Euro unterstützen. Als kleines Dankeschön erhalten sie auch 2023 ein weihnachtliches Goodie (solange der Vorrat reichte). Die Stickkarten in drei unterschiedlichen weihnachtlichen Motiven wurden im Auftrag der Sozialeinrichtung Laube von psychisch beeinträchtigten Menschen produziert. Mit den Spenden werden die Frischwaren von BIO AUSTRIA, also etwa das Fleisch und das Gemüse, finanziert. Ein etwaiger Restbetrag kommt den teilnehmenden Wärmestuben sowie sozialen Projekten in diesem Jahr zu Gute.
Giving Friday

Einkaufen und dabei Gutes tun – so lautet seit 2018 das Motto am Giving Friday. Dabei handelt es sich um die Antwort von dm drogerie markt auf den im österreichischen Handel weit verbreiteten „Black Friday“. Während andere Händler an diesem Tag mit Rabatten und Sonderaktionen locken, spendet dm fünf Prozent des gesamten Tagesumsatzes aus den dm Filialen und dm.at für einen guten Zweck.
Fast 1 Mio. Euro in sechs Jahren
Im ersten Jahr (2018) gingen 135.000 Euro an 20 Kinder- und Jugendprojekte im Rahmen der {miteinander} mehr erleben-Kampagne. 2019 wurde der Erlös von stolzen 175.000 Euro für die dm babybeihilfe eingesetzt und kam armutsgefährdeten Familien in Österreich zugute. Der dritte Giving Friday am 27. November 2020 erzielte eine Spendensumme von gesamt 145.000 Euro. Das Geld ging im Jahr 2021 im Rahmen der Jubiläumsinitiative „45 Jahre, 45 x Gutes tun“ an 45 soziale Projekte in ganz Österreich, die Menschen in Notsituationen unterstützen und das Miteinander in der Gesellschaft fördern. 2021 kamen 128.000 Euro zusammen, die an grüne Projekte aufgeteilt wurden. 2022 waren es 191.000 Euro. Beim Giving Friday 2023 konnte sogar eine stolze Summe von 200.000 Euro erzielt werden. Der Betrag kommt – wie auch schon der Betrag aus 2022 – Projekten und Initiativen, die sich für Biodiversität und Artenvielfalt einsetzen, zugute.
dm babybeihilfe

Oft sind es die kleinen Dinge, die große Sorgen bereiten. Etwa dann, wenn das Geld für die Grundausstattung des Kindes fehlt. Hilfe gibt es seit 2009 von dm drogerie markt: Gemeinsam mit der Caritas und der aktion leben gehen jährlich eine Million Windeln an rund 350 Alleinerziehende und Familien bzw. 500 Kinder in Österreich, die armutsgefährdet sind.
Entlastung für sozial Benachteiligte
Mit der dm babybeihilfe möchte dm drogerie markt auf das Thema Familienarmut und soziale Benachteiligung aufmerksam machen. Zudem hilft sie, alleinerziehende Mütter unter die Arme zu greifen – eine wichtige Präventivmaßnahme gegen Frauenarmut. „Die Gutscheine sind eine rasche, unkomplizierte und gezielte Möglichkeit, Familien in finanzieller Not zu helfen“, so dm Geschäftsführer Harald Bauer. Sie können nur für den Windelkauf eingelöst werden und kommen den Babys und Kleinkindern unmittelbar zugute. „Für die einzelne Familie bedeutet das im Monat ein Ersparnis von bis zu 40 Euro – was für Familien, die mit sehr wenig auskommen müssen, viel Geld und daher eine große Entlastung ist“, schildert Martina Kronthaler, Generalsekretärin aktion leben.
Top